Betrachten von Selfies macht unglA?cklich
Dezember 28, 2016 by IFEG Redaktion
Filed under Höhepunkte
Auswirkungen auf Psyche sind bei vielen stAi??rker als erwartet
Old Main (pte/21.10.2016/11:30) HAi??ufiges Betrachten von Selfies auf Facebook und Co, ohne sich dazu zu Ai??uAYern, kAi??nnte mit einem niedrigen SelbstwertgefA?hl und Unzufriedenheit, das eigene Leben betreffend, zusammenhAi??ngen. Das zeigen Wissenschaftler der Penn State University http://psu.edu in ihrer aktuellen Untersuchung.
Passives Nutzerverhalten
Die meisten Studien zu Social Media konzentrieren sich darauf, warum jemand welche Aktionen auf den Plattformen tAi??tigt. „Wir jedoch konzentrieren uns in dieser Studie auf die Effekte des passiven Nutzerverhaltens“, meint Studienautor Ruoxu Wang. Das Ergebnis: Je hAi??ufiger jemand nur seine oder Selfies von anderen ansieht, ohne sie zu kommentieren, desto mehr leidet derjenige an einem niedrigen Selbstbewusstsein und einer niedrigen Lebenszufriedenheit.
FA?r gewAi??hnlich posten Menschen Selfies, wenn sie glA?cklich sind oder SpaAY haben, meint Wang. „Das macht es einfacher fA?r jemanden, der diese Bilder sieht, zu glauben, dass sein Leben im Vergleich nicht so toll ist.“ Die Studienteilnehmer, die selbst ein groAYes Verlangen danach haben, sehr populAi??r zu sein, waren vom Betrachten der Selfies und Groupies noch stAi??rker beeinflusst, jedoch auf positive Art und Weise.
Mehr Bewusstsein schaffen
Laut den Forschern lieAY das Ansehen von Selfies und Groupies deren Selbstbewusstsein steigen. Sehr wahrscheinlich auch deswegen, weil diese AktivitAi??t das Verlangen befriedigte, populAi??r zu erscheinen. Wang hofft nun, dass diese Arbeit das Bewusstsein A?ber Social Media und deren Nutzung stAi??rkt.
„Wir denken selten daran, dass das, was wir posten, auch einen Effekt auf andere Menschen hat. Wir glauben, dass diese Studie dazu beitragen kAi??nnte, den Menschen die Konsequenzen ihres Posting-Verhaltens verstAi??ndlich zu machen. Diese Erkenntnis kann fA?r psychologische Betreuer, die mit Studenten arbeiten, die sich einsam und unerwA?nscht fA?hlen, sehr hilfreich sein“, so Wang abschlieAYend.