Internetsucht befeuert Schul-Burnout und umgekehrt
Mai 27, 2016 by IFEG Redaktion
Filed under Höhepunkte
Helsinki (pte005/27.05.2016/06:10) – Die exzessive Internetnutzung erhAi??ht bei Kindern die Wahrscheinlichkeit eines Burnouts in der Schule. Umgekehrt fA?hrt ein Burnout oft zu A?bermAi??AYigem Web-Konsum und teils sogar zu Online-Sucht, wie das „Mind the Gap“-Projekt http://wiredminds.fiAi??im Auftrag der Academy of FinlandAi??http://www.aka.fi anhand einer Analyse von 3.000 SchA?lern in Helsinki im Alter zwischen zwAi??lf und 18 Jahren ergeben hat. Demnach fA?hrt der beste Weg, um die geistige Gesundheit der jungen „Digital Natives“ zu gewAi??hrleisten, A?ber die Steigerung der Motivation, in die Schule zu gehen.
Neues Belohnungssystem
„Wenn Kinder und Jugendliche viel Zeit mit Computerspielen oder anderen Online-AktivitAi??ten verbringen, hat das gravierende Konsequenzen auf ihr Belohnungssystem im Gehirn“, erklAi??rt Eberhard Freitag, Leiter der return Fachstelle fA?r Mediensucht http://return-mediensucht.de in Hannover , gegenA?ber pressetext. WAi??hrend es in der Schule normalerweise um einen Belohnungseffekt ginge, der auf ein lAi??ngerfristiges Ziel ausgerichtet ist, sei die entsprechende Taktfrequenz im Internet deutlich geringer. „Das hat zur Folge, dass die Betroffenen in der Schule eine geringere Motivation an den Tag legen, weil sie wissen, dass sie dort viel lAi??nger auf eine Belohnung hinarbeiten mA?ssen als im Web“, so Freitag.
Das Problem sei aber heute auch oft, dass viele Jugendliche generell ein MaAY an Medien zur VerfA?gung haben, das sie schlicht und einfach A?berfordert. „Die VerfA?gbarkeit von internetfAi??higen GerAi??ten muss an den Reifegrad seiner Nutzer angepasst sein. Wenn ein Kind in der Schule dauernd sein Smartphone griffbereit in der Hosentasche dabei hat, hat es keine Chance, sich seiner Faszination zu entziehen und wird immer wieder danach greifen. Das stAi??rt klarerweise die Aufmerksamkeit wAi??hrend des Unterrichts, was wiederum einen negativen Einfluss auf die schulischen Leistungen haben kann“, verdeutlicht der Diplom-PAi??dagoge.
Depressionen sind mAi??glich
Wie aus der finnischen Studie mit dem bezeichnenden Titel „Die Schattenseite der Internetnutzung“ hervorgeht, kann ein A?bermAi??AYiger Web-Konsum in Kombination mit einem immer geringeren Interesse an der Schule in weiterer Folge sogar zu ernsthaften Depressionen fA?hren. Entsprechende Symptome und Anzeichen eines Burnouts sind wAi??hrend der PubertAi??t anscheinend hAi??ufiger bei MAi??dchen zu finden. DafA?r sollen Jungen stAi??rker an den Folgen einer exzessiven Online-Nutzung leiden, heiAYt es in dem Bericht.