Österreicher blicken mehrheitlich positiv in die Zukunft
Dezember 28, 2016 by IFEG Redaktion
Filed under Höhepunkte
OberAi??sterreicher am optimistischsten / 70% der Steirer planen, ein nachhaltigeres Leben zu fA?hren/Ai??sterreichs Frauen wollen im kommenden Jahr sparsamer, MAi??nner vor allem sportlicher werden
Willhaben hat sich in Kooperation mit dem Meinungsforschungs-Institut MindTake angesehen, was sich die Ai??sterreicher fA?r 2017 vornehmen. Mehr als 1.000 Befragte haben im Zuge dieser Studie ihre Erwartungen und Ziele im neuen Jahr beantwortet.
Mehr als die HAi??lfte der Ai??sterreicher ist positiv gestimmt
Mehr als die HAi??lfte der Ai??sterreicher (55,6 Prozent) blickt positiv auf das Jahr 2017. Frauen sind Ai??fters optimistisch als MAi??nner. Ein Drittel der Ai??sterreicher sieht den bevorstehenden Jahreswechsel weder positiv noch negativ. Rund acht Prozent blicken mit Pessimismus auf das Jahr 2017, und nur eine sehr kleine Gruppe (2,4 Prozent) blickt sehr negativ in die Zukunft.
OberAi??sterreicher sind am optimistischsten
45 Prozent der OberAi??sterreicher sind zuversichtlich, dass sich 2017 ihre wirtschaftliche Lage verbessern wird. Am wenigsten hoffnungsfroh sind die Vorarlberger: Eine kleine Gruppe aus dem LAi??ndle (12,5 Prozent) meint sogar, dass sich ihre wirtschaftliche Lage um Vieles verschlechtern wird.
Gesundheit an erster Stelle 64,2 Prozent der Ai??sterreicher mAi??chten im nAi??chsten Jahr mehr auf ihre Gesundheit achten. Am hAi??ufigsten kommt dieser Neujahrsvorsatz von mAi??nnlichen Befragten ai??i?? fast sieben von zehn MAi??nnern nehmen sich das vor.
Gelingende Beziehungen in der Stadt
Jeder zweite Ai??sterreicher plant, 2017 mehr fA?r jene Menschen da zu sein, die einem nahestehen. Vor allem im urbanen Raum ist dieser Wunsch nach gelingenden zwischenmenschlichen Beziehungen A?berdurchschnittlich ausgeprAi??gt.
Mehr Zeit fA?r Steirer
Sehr viele Menschen wA?nschen sich 2017 ai??zmehr Zeit fA?r sichai??? (46,6 Prozent der Ai??sterreicher). Am hAi??ufigsten ist dieser Wunsch in der Steiermark ausgeprAi??gt: Jeder sechste Steirer nimmt sich das gezielt vor, wAi??hrend der Vorsatz in Tirol weniger dringlich scheint. Nur vier von zehn Tirolern sehen hier Handlungsbedarf.
Weiterbildung
Nahezu 20 Prozent der Ai??sterreicher wollen 2017 einen Schwerpunkt bei Weiterbildungen setzen. Allen voran sind es Menschen aus dem Burgenland (29,3 Prozent), aus Salzburg (25,6 Prozent) und aus Wien (24,2 Prozent), die hier besonders aktiv werden mAi??chten.
Verbesserung des GesprAi??chsklimas in Ai??sterreich
Rund 18 Prozent der Ai??sterreicher wA?nschen sich eine Verbesserung des GesprAi??chsklimas in unserem Land. Ab dem dreiAYigsten Lebensjahr wird das zum Thema, mit dem Alter steigt die Relevanz. Insbesondere Ai??ltere Semester ab 50, und nochmal verstAi??rkt ab 60 Jahren, legen besonderen Wert darauf.
Trend zur Nachhaltigkeit hAi??lt an
56,9 Prozent der Ai??sterreicher haben sich vorgenommen, im Jahr 2017 verstAi??rkt die Nachhaltigkeit zu fAi??rdern. Spitzenreiter, mit fast 70%, sind die Befragten aus der Steiermark. Bemerkenswert ist zudem, dass es keinen Unterschied zwischen dem hohen Nachhaltigkeitsstreben am Land und jenem in der Stadt gibt, dies jedoch mit 62,8% deutlich mehr Frauen planen, als MAi??nner (53,4%).
Salzburger und Steirer mAi??chten 2017 SparbA?cher auffA?llen
36,6 Prozent der Ai??sterreicher haben sich vorgenommen, nAi??chstes Jahr mehr zu sparen als im Jahr 2016. Insbesondere die Salzburger und Steirer mAi??chten 2017 mehr Geld auf das Sparbuch legen. Insgesamt wollen deutlich mehr Frauen etwas auf die Seite legen (knapp 40%) als MAi??nner (ca. 35%).
MAi??nner wollen 2017 sportlicher werden
61 Prozent der Befragten planen nAi??chstes Jahr generell mehr Sport zu betreiben, ein Vorsatz, der vor allem bei MAi??nnern beliebt ist.