Thursday, June 1, 2023

                News Feed

Neuer Trend zu personalisierten Glücksbringern aus Holz

Dezember 30, 2016 by  
Filed under Höhepunkte

Wenige Tage vor Silvester schieAYen sie wieder wie die sprichwAi??rtlichen Schwammerln aus dem Boden: die Silvesterstandln mit ihrem vielfAi??ltigen Angebot an GlA?cksbringern. Rund die HAi??lfte aller Ai??sterreicher wird sich bis zur Jahreswende mit den beliebten Figuren eindecken, um sie in der Silvesternacht an Verwandte, Freunde und Bekannte zu verschenken. Diese kleinen Aufmerksamkeiten sind eine Besonderheit […]

Österreicher blicken mehrheitlich positiv in die Zukunft

Dezember 28, 2016 by  
Filed under Höhepunkte

OberAi??sterreicher am optimistischsten / 70% der Steirer planen, ein nachhaltigeres Leben zu fA?hren/Ai??sterreichs Frauen wollen im kommenden Jahr sparsamer, MAi??nner vor allem sportlicher werden Willhaben hat sich in Kooperation mit dem Meinungsforschungs-Institut MindTake angesehen, was sich die Ai??sterreicher fA?r 2017 vornehmen. Mehr als 1.000 Befragte haben im Zuge dieser Studie ihre Erwartungen und Ziele im […]

Studie: Zweisamkeit macht reich und glücklich

Dezember 20, 2016 by  
Filed under Höhepunkte

88 Prozent der Ai??sterreicher in einer Beziehung sind glA?cklich mit ihrer Finanzsituation Zweisamkeit macht auch finanziell glA?cklich: Ai??sterreicher, die in einer Partnerschaft leben, sind auch in puncto Geld zufriedener. Fast neun von zehn der Menschen in einer Partnerschaft finden ihre finanzielle Situation gut, aber nur 71 Prozent der Alleinstehenden. Das zeigt die Studie „LiquiditAi??t 50Plus“ […]

Neujahrsfrage: Woher kommen eigentlich Glücksbringer?

Dezember 15, 2016 by  
Filed under Höhepunkte

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende und das, was sich die Menschen am meisten fA?r das kommende Jahr wA?nschen, ist GlA?ck. Manch einer hilft da schon einmal mit dem einen oder anderen GlA?cksbringer nach. Doch woher kommen diese eigentlich? Ob MarienkAi??fer, vierblAi??ttriges Kleeblatt oder Hufeisen: GlA?cksbringer gibt es viele. Und gerade zum Jahresende versuchen […]

Umfrage Ergebnis: 75 Prozent der Österreicher sind mit ihrem Leben zufrieden

Dezember 12, 2016 by  
Filed under Höhepunkte

75 Prozent der Ai??sterreicher sind mit ihrem Leben zufrieden – West- und OberAi??sterreicher sind glA?cklicher als Ost- und SA?dAi??sterreicher Gemeinhin wird uns Ai??sterreichern ja eine gewisse Tendenz zum Raunzen und Jammern nachgesagt. Eine aktuelle Umfrage der Ai??sterreichischen Lotterien und der Regionalmedien Austria (RMA) zeichnet aber ein vAi??llig anderes, ungleich positiveres Bild: Demnach sind drei Viertel […]

Internetsucht befeuert Schul-Burnout und umgekehrt

Mai 27, 2016 by  
Filed under Höhepunkte

Helsinki (pte005/27.05.2016/06:10) – Die exzessive Internetnutzung erhAi??ht bei Kindern die Wahrscheinlichkeit eines Burnouts in der Schule. Umgekehrt fA?hrt ein Burnout oft zu A?bermAi??AYigem Web-Konsum und teils sogar zu Online-Sucht, wie das „Mind the Gap“-Projekt http://wiredminds.fiAi??im Auftrag der Academy of FinlandAi??http://www.aka.fi anhand einer Analyse von 3.000 SchA?lern in Helsinki im Alter zwischen zwAi??lf und 18 Jahren […]

Das Geheimnis der Loyalität

März 2, 2015 by  
Filed under Höhepunkte

Jahrelang waren sich Top-Manager einig: Mitarbeiter kuI?ndigen wegen besser bezahlter Jobs. Oft aber ist sogar das Gegenteil der Fall und finanzielle EinbuAYen werden durchaus akzeptiert. Das zeigt eine Analyse von uI?ber 20.000 Exit-GespraI?chen des renommierten Saratoga Institutes, eine Forschungseinrichtung in Kalifornien, bekannt fuI?r seine HR-Benchmarks. Sie thematisieren die GruI?nde der Mitarbeiter weswegen sie sich entschieden […]

Kent Studie: Exzessive Handy-Nutzung macht unglücklich

Dezember 16, 2013 by  
Filed under Höhepunkte

Kent/Wien (pte/10.12.2013/06:10) Smartphone-User, die Nachrichten oder Anrufe hin und wieder ignorieren sind glA?cklichere Menschen. Telefon-SA?chtige hingegen fA?hlen sich weniger glA?cklich und verspA?ren ein stAi??rkeres GefA?hl der Sorge, belegt eine aktuelle Erhebung der Forscher der Kent State University http://www.kent.edu in Ohio. Tipp: Tag ohne Smartphone „Ich kann mir vorstellen, dass jemand, der nicht einmal mehr am […]

Durschnittsalter des niedrigsten Glücks nach Land

Juli 13, 2013 by  
Filed under Höhepunkte

Der durschnittliche Portugiese ist erst mit 66.1 Jahren an seinem niedrigsten GlA?ckspunkt angelangt, der durschnittliche EnglAi??nder mit 35.8 Jahren. Dies fand jedenfalls der Britishe Ai??konom und Professor fA?r Wirtschaftswissenschaften an der Warwick UniversitAi??t Andrew Oswald in seinen Forschungen heraus. Infographic des Durschnittsalters des niedrigsten GlA?cksgefA?hls nach Land: